Neuigkeiten aus dem Reich der Drucker, Tintenpatronen und Laserkartuschen. Kaum eine Branche ist so schnelllebig, jeden Monat wird eine andere Sau durchs Dorf getrieben. Problemchen gibt es hier und dort.......da ist es wichtig schnell an Informationen zu kommen bzw. sich auszutauschen. Hier ist unser Ort dafür:
Hallo liebe Kunden und Freunde von Colortank
wir wünschen euch allen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2014! Wir möchten das Jahr starten mit einem Facebook Gewinnspiel der Extraklasse. Wir verlosen einen professionellen Farb-Laserdrucker der Marke Kyocera im Wert von 350.-€!
Es handelt sich bei diesem High-End Laserdrucker um den Kyocera FS-C5150DN.
Mit dem FS-C5150DN sind Farbausdrucke für jedes Büro erschwinglich. Denn das System überzeugt nicht nur durch perfekte Qualität bei höchster Zuverlässigkeit, sondern auch durch niedrigste Druckkosten. Neben dem schönen Design beeindruckt auch die exzellente Ausstattung mit integrierter Duplex-Einheit und Netzwerk-Schnittstelle. Der FS-C5150DN verrichtet seine Arbeit auf sehr geringem Geräuschniveau. Dadurch lässt er sich auch problemlos direkt am Arbeitsplatz nutzen. Hier einige Highlights:
Uns so einfach könnt ihr mitmachen:
1.) auf unsere Facebook Seite gehen -> Link zur Colortank Hamburg Facebook Seite
2.) "Gefällt mir" klicken und Gewinnspiel "teilen"
und schon nimmst du an der Verlosung des Kyocera FS-C5150DN teil.
Das Spiel endet am 28.Februar 2014!! Wir freuen uns natürlich wieder über viele Teilnehmer, also mitmachen, teilen und viel Glück!!
Euer COLORTANK-Team
Die Originalhersteller schlagen zurück!
Die Masche der Hersteller (im besonderen EPSON) gegen das nachfüllen, ist die Treiber Update Funktion:
Der permanente Internetzugang der meisten Anwender macht diese Funktion erst möglich. Durch automatische Updates versuchen die Hersteller die dauerhafte Nutzung von kompatiblen Patronen oder auch Fill-In Patronen zu unterbinden bzw. zu erschweren.
Installieren sie...
ihren Druckertreiber am besten ohne mit dem Internet verbunden zu sein... (Netzwerkstecker ziehen).
Wenn sie diesen Statusbildschirm sehen ist es oft schon passiert! Die Patronen werden nicht mehr erkannt!!
Der Drucker hat über das Internet, für den Nutzer oft unsichtbar, Kontakt mit seinem Hersteller aufgenommen und die aktuellste Firmware heruntergeladen. Die Hersteller behaupten zwar, das es die Funktionalität des Druckers verbessern soll, aber das darf jeder Nutzer für sich selbst entscheiden.
Um dieses Problem....
von vornherein zu beseitigen muß über die Firewall der Internetzugang dieses Treibers unterbunden werden.
Normalerweise werden sie schon während der Installation des Treiber gefragt, ob sie Updates wünschen. Bestätigen sie diese Abfrage mit Nein und kontrollieren sie ihre Firewall ob der Epson Treiber geblockt wurde. Sollte dem nicht so sein, müssen sie das manuell nachholen.
Generell heißt es:
Niemals Online-Updates zustimmen die auf dem Bildschirm abgefragt werden. (Oft bei HP-Druckern der Fall)
Sie haben die Tonerkartuschen Brother TN-2010 oder Brother TN-2220 gekauft und gewechselt und ihr Brother DCP-Multfunktionsgerät nimmt den Toner nicht als einen neuen Toner an, dann liegt es daran, dass der Toner nicht korrekt vom Gerät erkannt wird.
Das Problem lässt sich ganz einfach mit folgender Anleitung lösen:
1.) Vordere Abdeckung öffnen
2.) "Storno" (Clear)-Taste drücken
3.) Die Anzeige "Trommel ersetzen, 1. Ja 2.Nein" ignorieren
4.) "Start"-Taste drücken und schnell die Pfeiltasten nach unten drücken, bis E0 oder 00 erscheint
5.) Mit "OK"-Taste bestätigen
6.) Vordere Abdeckung schließen
Für folgende Modelle ist diese Anleitung: Brother DCP-7055, DCP-7057, DCP-7060, DCP-7065, DCP-7070
Jetzt gibt es auch für die neue Druckerfamlie von CANON, z.B. Pixma IP7250, Pixma MG5450, Pixma MX725 und Pixma MX-925, die praktischen Quickfill / Fill In -Patronen. Machen sie ihre Patronenbefüllng selbst, es ist einfach und kinderleicht im Gegensatz zu den Originalpatronen! Einfach den farbigen Verschluss auf der Oberseite der Patrone entfernen und die Tinte einfüllen. Natürlich führen wir auch die auf diesen Druckkopf abgestimmte Premiumtinte. Mit einem Tintenset können sie 5 Patronenbefüllungen durchführen. Damit können sie nahezu 80% Druckkosten einsparen im Vergleich zu den Originalpatronen.
Funktionsweise des Permanentchip:
In der momentanen Ausführung sind die Fill In Patronen, alternativ zu Canon PGI-550, CLI551, mit Permanentchips ausgestattet.
Dieser Typ Chip bietet Ihnen für den ersten Druckzyklus mit der Fill In Patrone einen angezeigten Tintenfüllstand.
In der späteren Verwendung können Sie nach und nach, je nach Leerwerden der Patronen, die Tintenfüllstandsanzeige für die einzelnen Patronen deaktivieren.
Das wir Brother Tintenpatronen der Serie LC-980, LC-985, LC-1100, LC-1220 mit hochwertiger Qualitätstinte von SENSIENT befüllen und für nur 5.- € jet Stück anbieten, ist ja nichts neues. Jetzt ist es auch möglich die neuen, mit Elektronikchip ausgestatteten Brother-Druckerpatronen, LC-123, LC-125, LC-127 zu befüllen. Mit einem speziellen Tool können wir ihre mitgebrachte Brother-Tintenpatrone in wenigen Minuten resetten und befüllen. Auch hier kommt die bewährte SENSIENT-Tinte zum Einsatz die optimal auf den Druckkopf ihres Gerätes abgestimmt ist.
Die Einsparungen sind immens - Kosten die LC-123 (für 600 Seiten) um die 13,90 €, so zahlen sie für Refill-Patrone nur 6,00€. Die große Füllmenge LC-125 (1.200 Seiten) kosten Original um die 17.-€ und befüllt nur 7,00€.
Wir freuen uns auf ihren Besuch in der Spaldingstraße 85, in 20097 Hamburg
S€PA- Stempel
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum
Im Zuge der Vereinfachung des europäischen Zahlungsverkehrs wird die nationale Kontokennung (Kontonummer und Bankleitzahl) ab dem 01. Februar 2014 durch IBAN (Internationale Kontonummer und Bankleitzahl) ersetzt. Überweisungen und Lastschriften in Euro sind dann nur noch mit IBAN und BIC möglich.
Mit einem SEPA-Stempel können sie ihre Kunden (Industrie, Gewerbe, Handel, Vereine ect.) bereits im Vorfeld, einfach und kostengünstig über die Änderung informieren.
Wir bieten für diesen Einsatzzweck die idealen, selbstfärbenden Stempel an.
z.B. den Brother Digistamp 27mmx70mm für nur = 29,90 € (für bi zu 50.000 Abdrücke)
Mit den wiederaufgefüllten Kodak 30 Tintenpatronen, erweitert JetTec sein qualitativ, hochwertiges Produksortiment. Um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen, gibt es die befüllten Patronen nur im Doppelpack. Bei diesen Patronen handelt es sich um ehemals originale Kodakpatronen, die mit größter Sorgfalt und mit Einzelstückprüfung in England hergestellt werden. Mit diesen Doppelpackungen ist eine Druckkosteneinsparung von bis zu 50% möglich! Wie bei allen Tintenpatronen der Firma JetTec gilt natürlich auch hier: 2 Jahre Garantie. Ab sofort bei uns erhältlich!!!
Hier gehts zu den Kodaktintenpatronen
Das Nachfüllen der aktuellen Original Canon-Tintenpatronen PGI-520/525 sowie den farbigen CLI-521/526 gestaltet sich schwierig. Man muss die Patrone evtl. anbohren, resetten usw. Das Handling ist eher langwierig und unpracktisch. Für Menschen die viel Drucken müssen gibts eine bessere und schnellere Lösung:
Wesentlich einfacher ist da das Befüllen der nachgebauten Quickfill-Patronen mit Auto-Reset-Chip. Einfach den Füllstopfen entfernen, die Tinte einfüllen, Stopfen wieder verschließen und die Patrone wieder einsetzen. Der Reset erfolgt automatisch nach einschalten des Gerätes. Einfacher gehts nicht. Wir bieten ein Komplettset bestehend aus 5 x Quifill-Patronen, 5 x 100ml Premium Qualitätstinte, 5 x Spritzen mit Kanülen sowie 1 Paar Gummihandschuhe + Bedienungsanleitung für nur 79,- Euro an. Mit diesem Set befüllen sie 5 x die große schwarze Patrone und je 10 x die einzelnen Farben. Wenn die Tinte verbraucht ist kaufen sie die einzelnen Farben bei uns nach. Welch ein unglaublicher Preisvorteil, wenn man bedenkt das ein Satz Originalpatronen im Handel ca. 55.-€ kostet.
Das von Apple entwickelte Programm "AIRPRINT" ermöglicht einen direkten, drahtlosen Ausdruck von ihrem I-Phone bzw. I-Pad auf den Pixma MP5350. Eine Funktion die wahrlich in unsere Zeit passt und längst überfällig war. Auch sonst glänzt das neueste Multifunktions-Modell von Canon wieder mit tollen Ausstattungsmerkmalen:
Der MG5350 ist mit zwei Papierfächern bestückt, in die je 150 Blatt DIN-A4-Papier passen. Außerdem beschriftet er über einen separaten Einzug geeignete CDs, DVDs oder Blu-ray-Discs. Dank Duplexeinheit lassen sich Blätter beidseitig bedrucken. Das 75 Millimeter große Bedienfeld dient neben der übersichtlichen Menüführung auch als Vorschau für eingescannte Dokumente. Canon verfügt neben der großzügigen Werkzeugauswahl über weitere nützliche Funktionen, wie Full-HD Movie Print für MOV-Filmdateien von Canon Digitalkameras, Pixma Cloud für Zugriff auf Online-Inhalte ohne PC und viele Funktionen für jegliche Druck- und Scandetails.
Die Tintenkosten halten sich in Grenzen. Bei COLOTANK können sie die Tintenpatronen für dieses Gerät (Canon PGI-525BK & CLI526 C/M/Y) kostengünstig und professionell für 5,90€ je Patrone befüllen lassen. Dieser Drucker, Scanner und Kopierer können sie bei COLORTANK für 149.-€ erwerben.
Als Pantum seine neue Generation Laserdrucker im letzten Jahr auf den chinesischen Markt platzierte, stieß man auf ein großes Interesse. Der Drucker setzt auf Prozessortechnik, deren Urheberrechte sich in den Händen von Pantum befinden. Nachdem auch die Markteinführung in Australien einen guten Erfolg brachte, wird nun der europäische und amerikanische Markt ins Visier genommen.
Jackson Wang, der Boss der Seine Technology Corporation, unter deren Dach die Pantum Drucker hergestellt werden, sieht die internationale Expansion als wichtigen Schritt in eine erfolgreiche Zukunft. Er kritisierte, dass bei vielen Konkurrenten die Langlebigkeit der Drucker und das Augenmerk auf niedrigen Druckkosten in jüngster Zeit auf der Strecke geblieben wären. Vielmehr hätte nur der günstigste Gerätepreis im Fokus gestanden.
Ken Cloud, der Produktmanager der Seine Technology Corporation setzt nach und meint, dass auch das Interesse der Käufer sich künftig wieder weg vom Billigprinter mit kurzer Lebensdauer und hohen Preisen pro Ausdruck hin zum preiswerten Drucker mit moderaten Unterhaltskosten bewegen dürfte.
Seine Technology Corporation ist ein Tochterunternehmen der chinesischen Ninestar Image Int'l Ltd. Der wohl weltweit größte Hersteller von kompatiblen und recycelten Druckerpatronen. Somit ist Ninestar der erste Hersteller von kompatiblen Druckerpatronen, der nun auch selbst Drucker herstellt und auch weltweit vermarktet. Es bleibt abzuwarten, ob die bisher vorgestellten Drucker den Zuspruch der Kunden finden und somit vielleicht irgendwann eine Altenative zu den Big-Playern wie Canon, Epson oder Samsung darstellen.
Von Pantum wurden nun vier monochrome (S/W) Laserdrucker vorgestellt. Die Pantum Druckermodelle P1000 (linkes Bild) und P2000 wurden als günstige Einstiegsdrucker deklariert. Die Pantum Laserdrucker P1050 (rechtes Bild) und P2050 sollen auch Kunden mit höheren Druckvolumen ansprechen. Die passenden Toner sollen eine Reichweite von ca 1.500 und 2.300 Seiten erreichen.