Neuigkeiten aus dem Reich der Drucker, Tintenpatronen und Laserkartuschen. Kaum eine Branche ist so schnelllebig, jeden Monat wird eine andere Sau durchs Dorf getrieben. Problemchen gibt es hier und dort.......da ist es wichtig schnell an Informationen zu kommen bzw. sich auszutauschen. Hier ist unser Ort dafür:
Auch die neuen HP62 Kombi-Druckerpatronen für die ENVY 5640 und 7640 Multifunktionsgeräte, werden von uns fachmännisch mit einer Vakuum-Maschine wiederbfüllt. Dabei wird jede Patrone vor der Befüllung gründlich gereinigt und dann mit hochwertiger Preniumtinte nachgefüllt. Die Vakuum-Maschine sorgt dafür, das während des Befüllprozesses keine Luft mit in den Schwamm gepumpt wird. So erhalten sie eine professionell befüllte und voll funktionsfähige Refill-Druckerpatrone, mit der sie Geld sparen können und noch dazu die Umwelt schonen.
Hier die Eckdaten dieser Patronenserie:
HP62 Schwarz (C2P04AE) - 4ml Originalfüllmenge - 200 Seiten Reichweite - Originalpreis= 13,90€ (Refillpreis 8,90€ - 6ml)
HP62 XL Schwarz (C2P05AE) - 12ml Originalfüllmenge - 600 Seiten Reichweite - Originalpreis= 27,90€ (Refillpreis 11,00€ - 15ml)
HP62 Color (C2P06AE) - 4,5ml Originalfüllmenge - 165 Seiten Reichweite - Originalpreis= 15,90€ (Refillpreis 8,90€ - 6ml)
HP62 XL Color (C2P07AE) - 11,5ml Originalfüllmenge - 415 Seiten Reichweite - Originalpreis= 29,90€ (Refillpreis 11,00€ - 14ml)
NEU IM SORTIMENT
Ab sofort erhalten sie auch kompatible Tintenpatronen für die Canon MAXIFY-Serie bei uns. Mehr Tinte für weniger Geld.
Zum Beispiel: PGI-2500 BK/C/M/Y für die Bürodrucker-Serie Canon MAXIFY MB 5050/MB5350
Kompatible PGI-2500 Schwarz, 74,6ml nur 17,90€ (Original, 70,9ml= 29,90€)
Kompatible PGI-2500C/M/Y je Farbe, 20,4ml nur 15,90 € (Original, 19,3ml = 22,90€)
In kürze werden wir auch den Refill ihrer leeren Originalpatronen durchführen!
Wir beraten sie auch gerne persönlich unter Tel: 040/45450763
Auch die Brother Tintenpatronen LC-223/LC-225/LC-227 der neuen Multifunktiongeräte-Serie (z.B. DCP-J4120/ MFC-J4420/MFC-J4620 uvm.) werden von uns fachmännisch und schnell aufgefüllt. Natürlich mit der passenden Qualitätstinte und dem zurücksetzen des Elelktronikchips!
Refillpreis LC-223 Schwarz= 6,90€ - Originalpreis = 19,90€ (11,8ml)
Refillpreis LC-223 je Color = 5,00€ - Originalpreis = 12,90€ (5,9ml)
Refillpreis LC-225 je Color = 6,90€ - Originalpreis = 17,90€ (11,8ml)
Refillpreis LC-227 Schwarz= 7,90€ - Originalpreis = 26,90€ (25ml)
Refillpreis LC-229 Schwarz= 15,00€ - Originalpreis=28,90€ (50ml)
Also, Geld sparen und Umwelt schonen!!!!! Fragen beantworten wir gerne unter 040/59450763
Durch regelmäßige Firmware- bzw. Treiberupdates versucht Hewlett Packard die Elektronikchips von alternativen Tintenpatronen auszulesen. Die Konsequenz daraus: Die Tintenpatronen werden nicht erkannt. Für die Patronenserie HP932 / HP933 sind jetzt Tintenpatronen mit neuem Elektronik-Chip verfügbar, die auch von den Geräten mit der aktuellen Firmware erkannt werden.
INK BB-CN055AE Schwarz, 40ml = 14,90€
INK BB-CCN054-056 Cyan, Magenta, Gelb, 14ml = 8,90€
Sie haben einen Hewlett-Packard Tintenstrahldrucker oder Multifunktionsgerät, welches mit folgenden Kombi-Duckerpatronen bzw. Druckköpfen arbeitet?
z.Beispiel: HP21, 22, 27, 28, 56, 57, 300, 301, 337, 338, 339, 343, 344, 350, 351, 901
Dann kennen sie den Frust, wenn ihr Drucker von jetzt auf gleich behauptet: „Druckerpatrone ist nicht kompatibel“ oder „Druckerpatrone prüfen (Schauen sie im Handbuch nach)“
Ob sie nun ihre Druckerpatronen selbst nachgefüllt haben oder beim „Refiller“ ihres Vertrauens waren, es spielt sich immer ein ähnliches Muster ab. Die nachgefüllten Druckerpatronen werden eingesetzt, und der Betrieb des Gerätes läuft zunächst reibungslos. Nach längerer Benutzung klinkt sich eine der beiden oder beide Druckerpatronen mit den angegebenen Störungsmeldungen aus.
Es handelt sich hier in meinen Augen, um eine klug ausgetüftelte „REFILLABWEHR „ des Druckerherstellers HP!! Konnte man vor drei Jahren eine z.B. HP350/351 vier bis fünfmal nachfüllen, so kann man heute froh sein, wenn die Elektronik der Druckerpatrone ein bis zwei Befüllungen durchhält.
Welche Faktoren könnten dabei eine Rolle spielen?
Tipp: Stimmen sie keiner Update-Anfrage von HP zu! Achten sie bei Neuinstallation immer darauf, in der Benutzerdefinierten Installation, die automatische Updatefunktion auszuschalten (neuere Geräte)! Installieren sie ggf. das Gerät mit der Original-Treiber-CD neu!
Tipp: Druckerpatronen die älter als 2 Jahre sind, sollten nicht mehr nachgefüllt werden. Nach 1-2 Befüllungen lieber wieder eine „Originale“ einsetzen. (Applaus an die HP –Ingenieure, habt ihr gut hinbekommen)
Wer Geld sparen will mit nachgefüllten Druckerpatronen oder ggf. selber befüllen möchte, sollte sich vor dem Kauf eines neuen Druckers oder Multifunktionsgerätes informieren, bei welchen Herstellern bzw. Geräten das Nachfüllen der Tintenpatronen am besten funktioniert!
Noch zwei Tipps zum Schluss:
Achten sie beim Einsetzen der entsprechenden Druckköpfe darauf, daß die Kontaktgegenstellen im Drucker sauber sind. Nehmen sie ein Stück Küchentuch, tröpfeln ein wenig Wasser drauf und wischen sie die Kontakte sauber. Damit werden Tintenreste bzw. Tintenstaub von den Kontakten entfernt, die evtl. die Kommunikation zwischen Patrone und Drucker beeinträchtigen.
Berühren sie die Elektronik der Druckköpfe nicht mit der Hand. Elektrostatische Entladung führt zum sofortigen, irreparablen Defekt!
Mein FAZIT : Finger weg von HP-Druckern mit Kompi-Druckerpatronen bzw. –Druckköpfen oder nur dann kaufen wenn sie nur Original-Druckerpatronen verwenden möchten.
Teilt hier gerne eure Erfahrungen mit diesen Problemen mit.
Liebe Grüße aus der Spaldingstraße
Da auch für die älteren Druckermodelle immer wieder nach dem Trommelresett gefragt wird, hier noch mal die Anleitung:
Nach dem Wechsel der Brother Trommel DR-2000, kann es vorkommen, dass sich der Zählerstand der Trommel nicht automatisch zurücksetzt (resettet) und im Display weiterhin die Meldung “Trommel ersetzen” erscheint.
Wir haben für Sie eine Anleitung, wie Sie selbst die Trommel DR-2000 resetten (zurücksetzen) können.
Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Kopierer):
1. Gerät einschalten
2. Vordere Klappe öffnen
3. Die Taste “Optionen” drücken
4. Im Display erscheint “Trommel ersetzen: 1. Ja” und “2. Nein”
5. Dann die 1 drücken und der Trommel Zählerstand beginnt wieder von vorne
6. Vordere Klappe wieder schließen
Laserdrucker:
1. Gerät einschalten
2. Vordere Klappe öffnen
3. Die Taste “GO” gedrückt halten bis alle LED`s aufleuchten
4. GO-Taste loslassen und vordere Abedeckung wieder schliessen
Dies funktioniert bei folgenden Brother Laser-Faxgeräten und Laserdruckern:
HL-2030, HL-2040, HL-2070
DCP-7010, DCP-7025, FAX-2820, FAX-2825, FAX-2920, MFC-7225, MFC-7420, MFC-7820
Sie haben eine Tonerkartusche TN-2120 eingesetzt und ihr MFC-Multifunktionsgerät nimmt die Tonerkassette nicht an?
Gehen sie wie folgt vor:
1. Frontklappe des Gerätes öffnen
2. Storno-Taste Drücken (Es erscheint: Trommel ersetzt? 1.Ja 2.Nein)
3. a) Will man den Trommelzähler zurücksetzten, dann 1. drücken
b) Soll der Tonerzähler zurückgesetzt werden dann *00 eingeben
4. Frontklappe schließen. Fertig
Liebe Kunden,
uns haben Kundenmeldungen erreicht, wonach es aktuell Probleme mit unseren Bluebox-Patronen vom Type HP932 und HP933 gibt. Gemeldet wurde uns vom Hersteller, dass mit der aktuellen HP-Firmware (MIM5CN1333AR) beim HP Officejet 6600 die Patronen als inkompatibel angezeigt werden und somit das Drucken nicht möglich ist. Der Hersteller überprüft zurzeit ob noch weitere Modelle betroffen sind. Die neue Firmware wird nicht automatisch auf die Geräte übertragen, ein Benutzereingriff ist hierzu erforderlich. Neue Geräte werden jedoch seit Anfang 2014 mit der aktuellen (neuen) Firmware ausgeliefert. Bei "älteren" Druckern bzw Modellen (wo keinem Update zugestimmt wurde) scheinen die Patronen einwandfrei zu laufen.
Wir stehen in Kontakt mit dem Lieferanten und geben ihnen Bescheid, sobald wir neue Informationen haben oder es einen neuen Chip gibt, der auch mit der neuen Firmware funktioniert
In letzter Zeit kommen immer wieder klagen von Kunden rein, das kompatible Tintenpatronen vom Drucker bzw. Multifunktionsgerät nicht erkannt werden.
Es handelt sich dabei um folgende komp. Patronen für EPSON
T1281 - T1284
T1291 - T1294
T1301 - T1304
T16XL
T18XL
T24XL
T26XL
und bei kompatiblen Patronen für Hewlett Packard mit neuem Chip mit Füllstandsanzeige
Nr. 364
Nr. 920
Nr. 940
Nr. 932 / 933
Nr. 950 / 951
darf man stets NUR DIE EINE PATRONE austauschen, die der Drucker tatsächlich anfordert. Bitte NIEMALS MEHRERE PATRONEN tauschen, wenn der Drucker nur eine anfordert. Sonst wird der Drucker in den meisten Fällen die gerade erneuerten Patronen nicht erkennen, manchmal auch eine oder mehrere der Patronen, die nicht erneuert wurden.
DAS IST ÜBRIGENS AUCH BEI DEN PATRONEN ANDERER ANBIETER UND SOGAR BEI ORIGINALPATRONEN DER FALL!! Darum hat Epson bei einigen Geräten der neueren Serien eine Abdeckung im Drucker, die nur den Austausch der Patrone erlaubt, die der Drucker tatsächlich benötigt.
WENN ES DOCH ZU DEM ERKENNUNGSPROBLEM GEKOMMEN IST; LÖST MAN DIESES PROBLEM SO:
1. alle Patronen aus dem Drucker nehmen
2. Drucker einige Minuten ausschalten
3. Drucker wieder anschalten
4. Die Patronen nacheinander ENTSPRECHEND DER AUFFORDERUNG DES DRUCKERS EINZELN wieder einsetzen. KEINESFALLS ALLE ODER MEHRERE ZUGLEICH. Das heißt: die erste vom Drucker angezeigte Farbe / Patrone einsetzen. Manche Druckermodelle zeigen nicht exakt an, welche Farbe eingesetzt werden soll. Dann einfach mit der ersten Patrone von Links beginnen.
5. Danach den Drucker schließen. Der Drucker macht einen kurzen Selbsttest und meldet, dass weitere Patronen fehlen.
6. Danach die nächste Patrone einsetzen. Entweder nach Ansage des Druckers oder die nächste Patrone in der Reihe, also die 2. von links.
7. Dann den Drucker schließen, damit er den nächsten Selbsttest macht...
8. Dieses Prozedere so lange wiederholen, bis alle Patronen im Drucker sind...
In über 90% aller Fälle funktgioniert dann alles wieder. Bei weiteren Fragen rufen sie uns gerne an unter 040-59450763 wir helfen ihnen gerne weiter!
Eine leergedruckte Canon PG-540 bzw. CL-541 Tintenpatrone verursacht eine Meldung zum Füllstand der Patrone. Die Füllstandsanzeige des Druckers erscheint auf dem Monitor ihres Computers. Die Meldung lautet "Folgende Tinte ist aufgebraucht". Schwarz PG-540 bzw. Farbe CL-541! Diese Nachricht erscheint auch, wenn die Patrone wiederbefüllt wurde. Der Drucker merkt sich den letzten leeren Zustand der PG-540 bzw. CL-541 Tintenpatrone.
Der Treiber des Druckers fordert sie auf, die Tintenpatrone auszutauschen, oder für 5 Sekunden die "STOP/RESET"-Taste zu drücken. Wenn sie ihrem Drucker eine wiederbefüllte Canon PG-540 Schwarz oder CL-541 Farbpatrone verwenden, folgen sie der Aufforderung auf dem Computerbildschirm und drücken sie 5 Sekunden die "STOP/RESET"-Taste (rotes Dreieck im Kreis). Danach können sie mit den Patronen ohne Füllstandsanzeige weiterdrucken. Achten sie künftig auf ihre Ausdrucke.Sollten auf ihnen erste Streifen, mangels Tinte gedruckt werden, kommen sie schnell zu uns und lassen die Patronen wieder auffüllen.
Die Befüllung kostet bei COLORTANK:
PG-540 Schwarz (8ml) klein = 8,90€ (Original= 14,90€)
PG-540 Schwarz (21ml)XL = 11,00€ (Original= 23,90€)
CL-541 Color (8ml) klein = 8,90€ (Original 18,90€)
CL-541 Color (15ml) XL = 11,00€ (Original 25,90€)